Unsere Praxis: Team, Räume, Ablauf und Ausstattung

Dr. med. univ. Markus Moser
Lilli, Medizinische Fachangestellte

Herzlich Willkommen in unserer Kardiologischen Privatpraxis in Berlin. Wir möchten Ihnen unser Team, die Praxisräume und die Ausstattung der Praxis vorstellen.

Team

Dr. Moser und sein Praxisteam

In unserer Kardiologie-Praxis steht der Patient im Mittelpunkt. Wir verfolgen einen ganzheitlichen kardiologischen Ansatz, der neben dem Fokus auf Ihre Herzgesundheit auch Ihre aktuelle Lebenssituation mit einbezieht.

Gute Teamarbeit sowie ein offenes, freundliches und empathisches Miteinander sind für uns selbstverständlich. Unser Team besteht aus Medizinischen Fachangestellten und Medizin-StudentInnen. Wir kümmern uns alle gemeinsam um einen optimalen Praxisablauf, sodass wir Ihnen einen entspannten Aufenthalt ermöglichen können.

Wir freuen uns, Sie bald in unserer Kardiologie-Praxis begrüßen zu dürfen!

Praxisräume

Unsere Kardiologische Privatpraxis befindet sich in der 2. Etage eines Altbaus, zentral in der Friedrichstraße / Ecke Torstrasse in Berlin-Mitte gelegen.

Wir möchten, dass Sie sich bei uns in jeder Hinsicht gut aufgehoben fühlen. 

Die Praxisräume wurden in Kooperation mit einer Kunstwissenschaftlerin eingerichtet. Wir haben auf ein ästhetisches Interieur geachtet, zudem war es uns eine Herzensangelegenheit, die Praxis mit ansprechenden Kunstwerken auszustatten, die zum Betrachten und Nachdenken einladen sollen.

Es erwarten Sie daher Räume mit Wohlfühlcharakter, modernste Untersuchungsgeräte und ein besonders engagiertes und sympathisches Team.

Empfang und Anmeldung

Der Eingangsbereich führt direkt ins Wartezimmer und zur Anmeldung, von der aus Sie von einem Teammitglied empfangen werden.

Wartebereich

Das Wartezimmer bietet neben bequemen Sesseln auch die Möglichkeit einen Kaffee oder ein Wasser zu trinken. Falls Sie schon frühzeitig da sind, halten wir für Sie eine kleine Buch- und Zeitschriftenauswahl bereit. 

Wenn Sie das erste Mal bei uns sind, füllen Sie im Wartebereich den Anamnesebogen aus, falls Sie ihn nicht bereits im Vorfeld hochgeladen oder per E-Mail an uns gesendet haben. Unsere Wartezeiten sind sehr moderat, wir achten darauf, die mit Ihnen vereinbarten Termine einzuhalten.

Besprechungszimmer

Ihr Besuch bei uns beginnt in der Regel mit einem Gespräch zwischen Ihnen und Dr. Moser im Besprechungsraum. Hier finden auch die ersten Untersuchungen, insbesondere ein Herzultraschall, statt.

Besondere Ausstattung im Besprechungszimmer

Ein hochmodernes Herz-Ultraschall-Gerät steht zur Verfügung. Es ist mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet und bietet eine exzellente Kontrastdarstellung und eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung der Bildinformationen. 

Untersuchungsraum

In diesem Untersuchungszimmer befindet sich ein modernes, seitlich kippbares Liegendergometer, z.B. zur Durchführung einer Stressechokardiografie und ein Fahrradergometer für Belastungs- EKGs und Spiroergometrien.

Während Ihres Aufenthaltes in unserer Praxis, z.B. für einen individuellen Check-up, sorgen wir für einen angenehmen Ablauf und sind jederzeit für Sie ansprechbar. 

Check-ups finden in einer ruhigen Atmosphäre mit ausreichend Zeit statt und werden daher in dafür reservierten Zeiträumen exklusiv organisiert.

Als kardiologische Privatpraxis mit einem ganzheitlichen Ansatz möchten wir, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

Checkliste
Erster Kardiologiebesuch

Der erste Routine-Besuch beim Kardiologen steht an. Was bringe ich mit?

  • Anamnesebogen hochladen oder ausgefüllt mitbringen
  • Medikamentenliste: aktuelle Medikamenteneinnahme inklusive Dosierungen und Zeiten (auch Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und pflanzliche Präparate)
  • Blutdruck- und Pulsdaten, falls Sie selbst regelmäßig messen
  • Bequeme Kleidung anziehen oder mitbringen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die permanente Weiterbildung ist in der Kardiologie besonders wichtig. Als Facharzt für Kardiologie ist es mir deshalb ein Anliegen, regelmäßig an Fachkongressen, Seminaren und Schulungen teilzunehmen und von aktuellen Fachberichten und Studien aus Forschung und Praxis zu partizipieren. Ich bin Mitglied in diesen Gesellschaften:

DGPR Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.

DGK Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

BDI Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.

Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention