Presse

Januar 2024

Kardiologie und Psychokardiologie in Berlin – Jameda Auszeichnungen für sehr gute Bewertungen

Die Privatpraxis Dr. med. univ. Markus Moser freut sich über die Auszeichnungen und Zertifikate von Jameda, dem größten Arzt-Bewertungsportal in Deutschland.

Jameda sagt: „Ihr jameda Qualitätszertifikat ist ein Beweis für höchste Leistungen und ein besonderes Vertrauen von Patient:innen.“

Mein Team und ich bedanken uns für Ihre Bewertungen und für Ihre Treue.

Als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Facharzt für Anästhesiologie und Notfallmedizin, Kardiovaskulärer Präventivmediziner und Psychokardiologe stehe ich für ganzheitliche und moderne Kardiologie. Mein Ziel ist, meinen PatientInnen die erforderliche Zeit entgegenzubringen, die es benötigt, um Gespräche, körperliche Untersuchungen und Fragen beantworten zu können. Aus diesem Grund habe ich mich von anfang an dazu entschlossenen, eine Kardiologie-Praxis für Privatversicherte und Selbstzahler-Patienten einzurichten. Denn nur dann kann ich mit der gebotenen Ruhe und Zeit für Sie da sein. Sie sollen sich gut aufgehoben und ganzheitlich betreut fühlen. Wir möchten Ihr „bester Kardiologe“ und Ihre „beste Kardiologie-Praxis“ in Berlin sein.

Ihr Dr. Markus Moser

Praxiseröffnung Kardiologie-Privatpraxis in Berlin-Mitte

Am 9. Januar 2023 habe ich die ersten Patienten in meiner neuen kardiologischen Praxis in Berlin-Mitte persönlich behandelt.

Der Patient als Mensch im Mittelpunkt 

Als Mensch stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen immer im Mittelpunkt der Behandlung. Um ein ganzheitliches Ergebnis für Ihre Gesundheit zu erzielen, ist vor allem das ausführliche Arzt-Patient-Gespräch maßgebend. Nur durch einen guten Vertrauensaufbau und Austausch im Gespräch kann die erforderliche Diagnostik abgeleitet und die notwendigen Schritte eingeleitet werden.

Mein Team und ich möchten, dass Sie sich bei uns stets gut aufgehoben fühlen! Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns.

Moderne medizinische Geräte und Technologien unterstützen uns natürlich wesentlich bei der Abklärung von körperlichen Beschwerden.  

Erweitertes kardiologisches Leistungsspektrum

Als ganzheitlicher Kardiologe nehme ich mir die erforderliche Zeit, um Sie sorgfältig, umfassend und individuell zu betreuen. Von der Erstvorstellung bis zur regelmäßigen Vor- bzw. Nachsorge kann ich Ihnen ab sofort ein komplexes Leistungsspektrum anbieten:

Check-up – Präventionsmedizin

Kardiale Diagnostik

Erweiterte Kardiale Diagnostik

Präoperative Diagnostik

Kardiologische Zweitmeinung

Therapie

Hochmoderne medizinisch-kardiologische Technologie

Die neue Praxis ist mit moderner, medizinischer Kardiologie-Technik ausgestattet. Das erlaubt eine spezifizierte und hochauflösende Diagnostik, mit deren Hilfe Ihr körperlicher Gesundheitszustand sehr gut dargestellt werden kann. 

Unter anderem:

  • Ein hochmodernes Herz-Ultraschall-Gerät (GE Vivid S 70) – ausgestattet mit einer AI (künstliche Intelligenz). Es liefert Bildinformationen mit exzellenter Kontrastdarstellung und hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung.
  • Die myokardiale Strain-Analyse (Speckle Tracking) ist ein Post-Processing-Verfahren von Ultraschallbildern, das eine objektive Darstellung der regionalen sowie globalen Funktion der linken sowie rechten Herzkammer erlaubt. Diese Methode schließt sich unmittelbar an die Ultraschalluntersuchung des Herzens an. Klinische Anwendungsgebiete sind derzeit vor allem die Funktionsbeurteilung des Herzens bei koronarer Herzkrankheit sowie die Verlaufsbeurteilung bei Kardiomyopathien (Erkrankungen des Herzmuskels).
  • Die ambulante Polygraphie – ein Schlafapnoe-Screening-Gerät für die häusliche Nutzung. Es ermöglicht das Schlafverhalten bzw. nächtliche Atemaussetzer zu messen. Das spielt vor allem bei der Abklärung von Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck eine wichtige Rolle.
  • Ein besonders komfortables und seitlich kippbares Liegendergometer, z.B. zur Durchführung einer Stressechokardiografie.

Experten-Netzwerk an klinischen Kardiologen in Berlin und deutschlandweit

Falls eine weitere differenzierte Abklärung und spezielle klinische Herz-Untersuchungen (z.B. Herzkatheter-Untersuchung, MRT) erforderlich sein sollte, kann ich auf ein Netzwerk von klinischen Kardiologie-Spezialisten zurückgreifen. Je nach individuellem Einzelfall, bespreche ich mit Ihnen die möglichen Verfahren und empfehle das bestmögliche Vorgehen für Sie.

Ihr Team der Praxis Dr. med. univ. Markus Moser 

Standort der Kardiologie-Privatpraxis Berlin ab Januar 2023

2. Januar 2023

Die Kardiologische Privatpraxis ist im Dezember 2022 umgezogen und wir freuen uns sehr, dass wir Sie ab dem 9. Januar 2023 wieder persönlich in den neuen Räumlichkeiten in der Friedrichstraße 115 begrüßen dürfen.

Kardiologische Praxis ist durchgehend telefonisch und online zur Terminvereinbarung erreichbar

Für eine Terminvereinbarung können Sie unseren Telefonservice (unter 0179 43 70 234) jederzeit erreichen oder Ihren Termin rund um die Uhr mit unserer Online-Terminvereinbarung nutzen.

Mentale Gesundheit – Helios Magazin Ausgabe Sommer 2022


Mit einem Interview mit Dr. med. univ. Markus Moser über die mentale Gesundheit von Führungskräften

Inhalt: Mit dem Schwerpunkt „Mentale Gesundheit“ in dieser Ausgabe wird einmal mehr deutlich, welch große Bedeutung der mentalen Gesundheit im Allgemeinen und im Besonderen, wie z.B. am Arbeitsplatz zukommt. Erfolg und persönliche Zufriedenheit in Einklang zu bringen ist in Zeiten von Krisen und hohen Arbeitsbelastungen im beruflichen sowie im privaten Umfeld eine riesige Herausforderung.

Auf Seite 15 in diesem Magazin können Sie ein Interview mit Dr. med. univ. Markus Moser vom Helios Prevention Center in Berlin lesen. Er beantwortet Fragen, unter anderen zur wachsenden Bedeutung der psychischen Gesundheit von Führungskräften: Bei etwa einem Fünftel der Manager werden in den Check-ups psychosomatische Beschwerden offensichtlich, die aufgrund von Angst, Depression oder Burnout ausgelöst werden können. Eine hohe Arbeitsbelastung und die damit oft verbundene sehr hohe Leidensbereitschaft von Führungskräften führen unter anderem zu Bluthochdruck, Rückenbeschwerden, Migräne, Herzstolpern und Atemnot. Die mentale Vorsorge ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, auch um organische Krankheiten zu vermeiden. 

Das Interview ist sehr lesenswert und gibt einen Einblick in die ganzheitliche Vorgehensweise von Dr. Moser – nicht nur innerhalb der Vorsorge-Untersuchungen. Dr. med. univ. Markus Moser führt eine kardiologische Privatpraxis in Berlin Mitte. Die Psychokardiologie hat dabei eine wichtige Rolle – unabhängig davon, ob Sie aufgrund aktueller Symptome, auf Basis einer kardiologischen Erstvorstellung oder zur Nachsorge nach einem kardiologischen Eingriff in Dr. Mosers Privatpraxis kommen.

Mit einem Klick auf das Bild rechts oben gelangen Sie direkt zum Helios Magazin. Sie finden unter anderem auch Beiträge über:

  • Belastung durch Erziehung in Krisenzeiten
  • Mentale Gesundheit im Alter
  • Depressive Störungen
  • Musiktherapie

Herzmedizin – Helios Magazin Ausgabe Frühjahr 2022

Inhalt: In dieser 51-seitigen Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Magazins ist ein großer Schwerpunkt das Thema Herzgesundheit und Kardiologie. Lesen Sie interessante Reportagen, Berichte und Hintergrundinfos, z.B. über

  • „Die kleinste Herzpumpe der Welt rettet Leben“
  •  „Standpunkt: Was die Kardiologie heute leistet“
  •  „Patient:innengeschichte: Wenn das Herz nach der Uhr aussetzt“ 
  • „Was Frauen das Herz bricht“
  • „Einblicke: Was passiert im Herzkatheterlabor?“
  • „Tipps für die Herzgesundheit“
  •  ….

Auf Seite 28 geht es mit dem Titel „Für ein gesundes Herz“ unter anderem um die Vorsorge. 
Dr. med. univ. Markus Moser wird in diesem Zusammenhang genannt – er ist im Helios Prevention Center in Berlin Mitte tätig und führt dort auch eine Kardiologie Privatpraxis. Er behandelt Patienten von der Erstvorstellung, über erforderliche kardiologische Untersuchungen, über die laufende Betreuung bei Herzerkrankungen bis zur regelmäßigen Nachsorge nach einem kardiologischen Eingriff, wie z.B. nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die Psychokardiologie spielt dabei eine wichtige Rolle, um Patienten ganzheitlich und mit großer Sorgfalt betreuen zu können.

„Wie die Seele durch den Körper spricht – Interview mit Dr. med. univ. Markus Moser“

Herzlichter by Jana & Rike, Podcast #19
vom 11. Februar 2022, ca. 59 Min.

Inhalt: In diesem Podcast steht unter anderem das Thema Psychokardiologie im Mittelpunkt – eines der Fachgebiete von Dr. Moser, welches für eine ganzheitliche kardiologische Patientenbehandlung und -betreuung wichtig ist. Jana & Rike, die Herzlichter-Gründerinnen, befragen Dr. Moser auch in Bezug auf eigene Herzerkrankungen, warum die psychokardiologische Begleitung in der Therapie von kardiologischen Erkrankungen eine Rolle spielt. Es ist ein persönliches und einfühlsames Interview, das verständlich aufzeigt, wie wichtig es ist, mit dem Patienten, zusätzlich zur erforderlichen kardialen Diagnostik, einen Gesprächsprozess anzustoßen, um mögliche Ursachen, Hintergründe und Begleitthemen einer Herzerkrankung herauszufinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Der Druck steigt – warum du deinen Blutdruck kennen solltest“

Facebook Live-Chat vom 23. November 2021, 41 Min.
Teilnehmer: Herzzentrum Leipzig PD Dr. Karl Fengler, Helios Prevention Center Berlin Dr. med. univ. Markus Moser

Inhalt: In diesem Chat werden alle Fragen rund um das Thema Blutdruck und Bluthochdruck und somit viele grundsätzliche Fragen beantwortet. Zum Beispiel: Woher kommt ein zu hoher Blutdruck? Wie kann man seinen Blutdruck beeinflußen? Was hilft gegen Bluthochdruck? 
Bluthochdruck ist eine ernstzunehmende Krankheit und ist vor allem deshalb eine Gefahr, weil er oftmals lange nicht erkannt und nicht behandelt wird. Es können Folgeerkrankungen, wie z. B. eine Herzschwäche, ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt auftreten. Vorsorge ist wichtig und der erste Check beim Kardiologen sollte ca. ab Mitte Dreißig stattfinden.

Herr Dr. med. univ. Markus Moser ist Facharzt für Anästhesiologie und Kardiologie und als Präventivmediziner im Helios Prevention Center und mit seiner Kardiologischen Privatpraxis in Berlin Mitte tätig. Er betreut Sie mit größter Sorgfalt und ganzheitlich vom ersten Termin bis zur gezielten Behandlung und Nachsorge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„DER BEGINN EINER NEUEN LEBENSPHASE“

Ein Helios-Advertorial in der Zeitschrift TV Movie vom 29.10.2021
Inhalt: Der Ruhestand ist der Beginn einer neuen Lebensphase und eröffnet viele neue Freizeitmöglichkeiten. In dieser Anzeige erhalten Seniorinnen und Senioren Tipps, wie Sie mit rechtzeitiger und aktiver Planung ihre Rente mit Freude genießen können.
Neben dem Pläneschmieden für Reisen, Überlegungen für die geistige Stimulation, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Fitness, Ausüben von Hobbies ist auch die Gesundheitsvorsorge ein wichtiges Thema. Regelmäßige Gesundheits-Vorsorge ist wichtig und hilft dabei, möglichen Defiziten vorzubeugen und diese, wenn nötig auszugleichen. Planung und eine gute Struktur im Alltag können z.B. auch vor Depressionen und sogenannten Bore-out-Syndromen (dauerhafte Unterforderung) schützen. 

Dr. med. univ. Markus Moser ist Facharzt für Anästhesiologie und Kardiologie und als Präventivmediziner im Helios Prevention Center in Berlin Mitte tätig. In seiner Kardiologischen Privatpraxis betreut Dr. Moser ganzheitlich und psychokardiologisch sowohl Patienten, die einen kardiologischen Ersttermin wahrnehmen, ebenso wie Patienten, die zur regelmäßigen Herz-Nachsorge kommen. Ihn zeichnet aus, dass er sehr individuell, mit großer Sorgfalt und Einfühlungsvermögen auf seine Patienten eingeht.

„Dauerhaft ausgebrannt“

Ein Helios-Advertorial in der Zeitschrift Brigitte vom Oktober 2021
Inhalt: Homeoffice, ständige Erreichbarkeit, Corona, Mehrfachbelastung durch Job, Haushalt und Familie, seit Anfang 2020 sind die oftmals schon sehr hohen Belastungen aufgrund von Covid-19 für viele noch stärker geworden. Frauen wie Männer leiden teilweise dauerhaft an Erschöpfung. Die Anzahl von Burnout-Erkrankungen hat stark zugenommen, umso wichtiger ist es frühzeitig mögliche Symptome zu erkennen. Mit einem ersten kurzen Selbstcheck können Sie in dieser Information herausfinden, wie Burnout-gefährdet Sie aktuell sind.

Dr. med. univ. Markus Moser ist Facharzt für Anästhesiologie und Kardiologie und als Präventivmediziner im Helios Prevention Center in Berlin Mitte tätig. In den gleichen Räumlichkeiten führt er eine Kardiologische Privatpraxis, um Sie ganzheitlich kardiologisch und vor allem auch mit größter Sorgfalt und Empathie zu betreuen.

Dr. med. Markus Moser: „Der Seele wird viel zu wenig Beachtung geschenkt.“

Ein Interview mit Dr. med. univ. Markus Moser, veröffentlicht von Dr. Manuela Diehl am 30. August 2021 im Businesstalk Kudamm
Inhalt: Was bedeutet Burnout? Was sind die Auslöser und wie äußert sich ein Burnout? Welche Menschen und Berufsgruppen sind besonders betroffen? Wie könnte durch Prävention ein Burnout vermieden werden und wie lange dauert eine Behandlung? In diesem Interview beantwortet Dr. med. univ. Markus Moser wichtige Fragen zum Thema Burnout, auch im Zusammenhang mit der anhaltenden Covid-19 Pandemie. Er ist Facharzt für Anästhesiologie und Kardiologie und als Präventionsmediziner im Helios Prevention Center tätig. Darüber hinaus führt Dr. Moser eine kardiologische Privatpraxis in Berlin Mitte. Eines seiner Steckenpferde ist die Psychokardiologie.

„Herzgesundheit während der Corona Pandemie – Vorsorge kann Leben retten“

Diskussion auf Facebook vom 25.3.2021, 64 min.: Teilnehmer unter anderem Dr. med. univ. Markus Moser, Kardiologische Privatpraxis, Berlin-Mitte.
Inhalt: Die Zahl von Patienten mit Herzbeschwerden und kardiologischen Erkrankungen hat seit der Corona Pandemie deutlich zugenommen. Kardiologen wie Dr. med. univ. Markus Moser in Berlin Mitte beantworten in einer 64 min. Diskussion wichtige Fragen rund um das Thema Herzerkrankungen und wie man eventuelle damit zusammenhängende Warnsignale frühzeitig erkennen kannHinter jedem Unternehmen steht eine Geschichte. Unsere war bisher alles andere als gewöhnlich. Wir sind mehr als einmal gestolpert und hingefallen, besonders in der Anfangszeit. Was uns als Team zusammengeschweißt und immer wieder dazu gebracht hat, aufzustehen, war der Wunsch, unsere Fähigkeiten zu perfektionieren und uns als Experten auf unserem Gebiet einen Namen zu machen. Selbst als gewachsenes und solides Unternehmen bilden wir uns immer noch weiter und lernen mit jeder neuen Herausforderung etwas Neues dazu. Und was es nicht alles noch zu lernen gibt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Ein Burnout kann zum lebenslangen Begleiter werden, wenn man nicht frühzeitig handelt.“

Ein Interview mit Dr. med. univ. Markus Moser, Facharzt für Anästhesiologie und Kardiologie und Präventivmedizinerbeim Helios Prevention Center in Berlin, März 2021.
Inhalt: Wie kann ein Burnout frühzeitig erkannt und vermieden werden? Auf welche Anzeichen muss man achten? Im Helios-Prevention Center in Berlin ist ein Burnout-Screening Standard im Rahmen eines Check-up-Termins.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die permanente Weiterbildung ist in der Kardiologie besonders wichtig. Als Facharzt für Kardiologie ist es mir deshalb ein Anliegen, regelmäßig an Fachkongressen, Seminaren und Schulungen teilzunehmen und von aktuellen Fachberichten und Studien aus Forschung und Praxis zu partizipieren. Ich bin Mitglied in diesen Gesellschaften:

DGPR Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.

DGK Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

BDI Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.

Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention